Die 5 schönsten Seen bei Bad Aibling – Dein Geheimtipp!

Die schönsten Seen in der Nähe von Bad Aibling bieten dir die perfekte Auszeit vom Alltag. Entdecke jetzt die 5 besten Badestellen, meine persönlichen Geheimtipps und alle Infos, die du für einen genialen Sommertag brauchst.

Baden im See bei Bad Aibling im Landkreis Rosenheim

Die 5 wichtigsten Vorteile der Seen bei Bad Aibling

  • ☀️ Perfekte Abkühlung: An heißen Sommertagen gibt es nichts Besseres als einen Sprung ins kühle Nass.
  • 🏞️ Atemberaubende Natur: Die Seen sind oft umgeben von malerischen Wäldern und Bergen, die für eine traumhafte Kulisse sorgen.
  • 🚶‍♀️ Vielfältige Aktivitäten: Egal, ob Schwimmen, Stand-up-Paddling, Bootfahren oder einfach nur am Ufer entspannen – hier ist für jeden etwas dabei.
  • 🧘‍♀️ Erholung pur: Die Stille und die frische Luft laden zum Abschalten und Entspannen ein, fernab von Hektik und Stress.
  • 👨‍👩‍👧 Familienfreundlich: Viele Seen haben flache Uferbereiche und Spielplätze, die ideal für Kinder sind.

Seen in der Nähe von Bad Aibling im Landkreis Rosenheim, Miesbach oder Traunstein


Dein Guide zu den schönsten Seen rund um Bad Aibling: Ein Herzensprojekt

Also, du willst wissen, wo die schönsten Seen in der Nähe von Bad Aibling sind? Ich sag’s dir ganz ehrlich: Das ist für mich eine echte Herzensangelegenheit. Ich wohne hier quasi um die Ecke und bin gefühlt jeden zweiten Tag an einem dieser Seen unterwegs. Manchmal, wenn ich am Abend noch schnell eine Runde drehen will, oder am Wochenende, wenn ich einfach nur entspannen und dem Alltag entfliehen muss. Und ich kann dir sagen: Egal, ob du einfach nur schnell eine Abkühlung brauchst oder einen ganzen Tag am Wasser verbringen willst – es gibt für jeden den richtigen Ort. Ich hab so viele Erinnerungen an diese Seen, von verregneten Nachmittagen mit einem guten Buch bis zu unvergesslichen Sonnenuntergängen mit Freunden. Diese Orte sind einfach magisch.

Du denkst jetzt vielleicht: „Schön und gut, aber wo soll ich hin?“ Genau dafür bin ich da. Ich hab mir über die Jahre eine kleine Liste meiner absoluten Favoriten angelegt. Und die verrate ich dir jetzt.

Ich hab schon so viele Seen in der Gegend ausprobiert, aber am Ende kehre ich immer wieder zu diesen fünf zurück. Sie haben einfach das gewisse Etwas. Und das Wichtigste: Sie sind nicht nur einfach schön, sondern sie haben auch alle ihre ganz eigene Persönlichkeit. Ein See ist perfekt für die Familie, ein anderer für die sportlichen Typen und wieder ein anderer, wenn du einfach nur deine Ruhe haben willst.


Der Simssee: Mein persönlicher Favorit für ruhige Momente

der Simssee bei Bad Aibling im Landkreis Rosenheim

Der Simssee ist für mich wie ein guter alter Freund. Immer da, immer verlässlich. Er liegt ja quasi direkt vor der Haustür, wenn man aus Richtung Bad Aibling kommt. Ich weiß noch, das erste Mal war ich dort, als ich gerade mal 10 oder 11 war. Mein Opa hat uns dorthin mitgenommen und mir gezeigt, wie man über Steine hüpft, ohne ins Wasser zu fallen. Seitdem hat der Simssee einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Was ich an ihm so schätze? Er ist einfach nicht so überlaufen wie andere Seen in der Region. An einem normalen Wochentag hast du hier wirklich deine Ruhe. Das Wasser ist glasklar und die Landschaft drumherum einfach nur idyllisch.

Die Badestellen sind super, vor allem das Strandbad Baierbach. Es ist klein, aber fein und hat alles, was du brauchst: einen Steg, eine große Liegewiese und einen kleinen Kiosk. Das ist so der typische Ort, wo du hinkommst, dein Handtuch ausbreitest und einfach mal für ein paar Stunden die Seele baumeln lassen kannst. Was mir besonders gefällt: Hier triffst du oft Einheimische, die sich kennen und grüßen. Das fühlt sich einfach echt an.

Für mich ist der Simssee aber nicht nur ein Ort zum Baden. Ich bin oft mit dem Fahrrad um den See gefahren, vor allem im Frühling, wenn alles blüht. Es ist eine tolle Runde, die nicht zu anstrengend ist, aber trotzdem ein schönes Workout bietet. Und die Aussichten unterwegs sind einfach gigantisch. Ehrlich, du musst hier mal bei Sonnenuntergang sein. Das Wasser glitzert, der Himmel färbt sich orange und rosa – unschlagbar!


Der Hofstätter See: Das perfekte Familienparadies

Wenn du mit der Familie unterwegs bist, ist der Hofstätter See die absolut beste Wahl. Er liegt ein bisschen versteckt, aber das macht ihn nur noch charmanter. Ich hab ihn mal durch Zufall entdeckt, als ich auf der Suche nach einem neuen Ort für einen Grillabend mit Freunden war. Und ich war sofort hin und weg! Warum? Das Wasser ist superflach, gerade am Ufer. Du kannst hier locker 20 Meter reingehen und stehst immer noch knietief im Wasser. Das ist für kleine Kinder einfach ideal.

Die Infrastruktur hier ist auch top. Es gibt einen Spielplatz direkt am See, was für die Kids natürlich ein riesen Bonus ist. Während die Kleinen im Sand spielen oder schaukeln, können die Eltern entspannt auf der Wiese liegen und die Sonne genießen. Es gibt auch einen kleinen Kiosk, wo du Eis, Pommes und kalte Getränke bekommst. Das ist einfach Gold wert. Du brauchst quasi nichts von zuhause mitzubringen, außer vielleicht ein paar Handtücher und gute Laune.

Was ich am Hofstätter See auch so mag, ist die Atmosphäre. Es ist immer ein buntes Treiben, aber nie überfüllt. Familien machen Picknick, Freunde spielen Beachvolleyball und hier und da siehst du jemanden, der versucht, auf seinem SUP-Board die Balance zu halten. Es fühlt sich einfach an wie ein großer, entspannter Sommertag. Und die Bäume am Ufer bieten genug Schatten, falls es dir mal zu heiß wird.


Der Chiemsee: Der Klassiker, der immer geht

Chiemsee - der größte See Bayerns in der Nähe von Bad Aibling

Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn: den Chiemsee. Okay, er ist nicht direkt in Bad Aibling, aber er ist so nah, dass du ihn einfach auf deiner Liste haben musst. Ich weiß, er ist der absolute Touristenmagnet, aber ich finde, das hat er auch verdient. Es ist einfach so ein riesiger See mit so vielen Möglichkeiten. Ich hab mal einen ganzen Tag damit verbracht, mit dem Boot die Herreninsel und Fraueninsel zu erkunden. Das ist einfach ein Abenteuer für sich. Und ich hab auch schon mal versucht, mit einem Leihboot bis zur Herreninsel zu paddeln. Das war ein sportliches Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde!

Ich sag’s dir ganz ehrlich: Du musst den Chiemsee einfach mal selbst erlebt haben. Du kannst hier schwimmen, segeln, surfen, Boot fahren oder einfach nur die Aussicht genießen. Die Badestellen sind zahlreich und gut ausgestattet. Mein Tipp: Geh an die weniger bekannten Strände, die findest du oft in den kleineren Orten rund um den See, wie zum Beispiel in Übersee oder Prien am Chiemsee. Hier ist es oft etwas ruhiger als an den großen Hauptstränden.

Was mich am Chiemsee immer wieder beeindruckt, ist die Weite. Du schaust über das Wasser und siehst im Hintergrund die Berge. Das ist einfach unschlagbar. Und die Sonnenuntergänge sind hier legendär. Der ganze Himmel färbt sich rot, und das Wasser reflektiert das Licht. Das ist so ein Anblick, der dich einfach nur staunen lässt.


Der Frillensee: Ein verstecktes Juwel in den Bergen

Okay, jetzt kommt mein absoluter Geheimtipp! Der Frillensee. Der ist nicht in Bad Aibling, sondern in Ruhpolding, aber ich musste ihn einfach mit auf die Liste nehmen. Warum? Weil es ein See ist, der eine Wanderung erfordert, und das macht ihn so besonders. Du bist hier wirklich mitten in der Natur, fernab von allem Trubel. Der Weg dorthin ist schon eine kleine Reise für sich. Ich bin da mal mit einem Freund hingewandert und wir waren echt die einzigen. Das war einfach ein ganz besonderer Tag.

Der See ist klein, aber hat eine magische Atmosphäre. Das Wasser ist so klar, dass du bis auf den Grund schauen kannst, und es hat eine leicht türkise Farbe. Und die Ruhe dort ist einfach unschlagbar. Man hört nur die Vögel zwitschern und den Wind in den Bäumen. Ich hab dort eine ganze Weile auf einem Felsen gesessen und einfach nur zugehört. Es ist ein Ort, an dem du dich wieder mit dir selbst verbinden kannst.

Und was ich auch so cool finde: Der Frillensee ist der kälteste See Deutschlands. Das liegt daran, dass er von unterirdischen Quellen gespeist wird. Wenn du also eine echte Abkühlung brauchst, bist du hier genau richtig. Der Sprung ins Wasser ist am Anfang ein kleiner Schock, aber danach fühlt es sich einfach nur belebend an. Und die Anstrengung des Aufstiegs ist es allemal wert.


Der Seeoner See: Ein Märchenort mit Kloster-Kulisse

Der Seeoner See ist für mich wie ein Gemälde, das zum Leben erweckt wurde. Er liegt in einer wunderschönen Landschaft und hat ein historisches Kloster direkt am Ufer. Das ist einfach ein Anblick, der dich sprachlos macht. Ich war dort das erste Mal bei einem Spaziergang und hab mich sofort verliebt. Das Kloster Seeon thront so majestätisch am Seeufer und verleiht dem Ganzen eine fast schon mystische Aura. Ich hab dort so viele Fotos gemacht, weil die Kulisse einfach so einzigartig ist.

Du kannst hier nicht nur schwimmen, sondern auch Boote ausleihen und einfach über den See rudern. Ich hab das mal gemacht und es war so ein entspanntes Erlebnis. Man gleitet über das Wasser und hat einen tollen Blick auf das Kloster und die umliegende Landschaft. Was ich an diesem See besonders mag, ist die Ruhe, die er ausstrahlt. Obwohl er so bekannt ist, fühlt er sich nie überfüllt an.

Es gibt einen schönen Rundweg um den See, der perfekt für einen entspannten Spaziergang ist. Und danach kannst du im Klostergasthof einkehren und dir eine Brotzeit gönnen. Es fühlt sich an wie ein perfekter Tag, an dem du einfach alles hast: Natur, Geschichte, Entspannung und gutes Essen.


Die Anfahrt und praktische Tipps für deinen Ausflug

Egal, für welchen See du dich entscheidest, die Anreise ist super easy. Die meisten Seen sind gut mit dem Auto erreichbar, aber ich empfehle dir wirklich, das Fahrrad zu nehmen, wenn du die Möglichkeit hast. Die Wege sind super ausgebaut und die Landschaft ist einfach zu schön, um im Auto vorbeizufahren.

  • Parken: An allen Seen gibt es Parkplätze, aber vor allem an Wochenenden oder Feiertagen können sie schnell voll sein. Also sei früh genug da, oder sei bereit, ein paar Gehminuten in Kauf zu nehmen.
  • Ausrüstung: Vergiss deine Badesachen, Sonnencreme und ein Handtuch nicht. Wenn du länger bleiben willst, denk an eine Picknickdecke, etwas zu essen und genug zu trinken.
  • Verpflegung: Die meisten Seen haben kleine Kioske oder Restaurants in der Nähe. Trotzdem ist es immer eine gute Idee, ein paar Snacks und Getränke selbst mitzunehmen.
  • Wandern und Radfahren: Die Seen sind oft der Start- oder Endpunkt für Wanderungen und Radtouren. Es lohnt sich also, die Gegend etwas genauer zu erkunden.
  • Naturschutz: Ganz wichtig: Hinterlasse keinen Müll. Die Natur hier ist einfach zu schön, um sie zu verschmutzen.

Ich hab mal vergessen, meine Sonnencreme mitzunehmen. War ein heißer Tag am Simssee. Das Ende vom Lied: Ich sah aus wie eine Tomate. Nimm’s als Mahnung: Unterschätze die Sonne nicht!


Welcher See passt zu dir? Eine kleine Entscheidungshilfe

Du fragst dich jetzt vielleicht, welcher See der richtige für dich ist. Ich hab eine kleine Checkliste für dich zusammengestellt, die dir bei der Entscheidung helfen soll.

KriteriumSimsseeHofstätter SeeChiemseeFrillenseeSeeoner See
Badespaß⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Ruhe & Entspannung⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Familienfreundlichkeit⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Sportmöglichkeiten⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Wanderung nötig

In Google Sheets exportieren


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem See und einem Weiher?

Ganz ehrlich, das hab ich mich auch schon oft gefragt. In unserer Region werden beide Begriffe oft synonym verwendet. Aber es gibt da tatsächlich einen Unterschied. Ein See ist in der Regel größer, tiefer und wird oft von Flüssen oder unterirdischen Quellen gespeist. Ein Weiher ist kleiner und flacher und entsteht oft durch einen natürlichen Hohlraum, der sich mit Wasser füllt, oder wird künstlich angelegt. Die Seen, über die ich hier rede, sind alle tief genug, um richtig darin zu schwimmen. Die Weiher sind oft eher für Fische und Amphibien da, aber auch mal als kleines Badeparadies.


FAQ: Die häufigsten Fragen rund um die Seen bei Bad Aibling

Kann man in den Seen rund um Bad Aibling überall schwimmen?

Ja, grundsätzlich kannst du in den meisten Seen schwimmen. Es gibt aber ausgewiesene Badebereiche, die oft auch von der Wasserwacht überwacht werden. Am besten hältst du dich an diese Bereiche. In Naturschutzgebieten ist das Baden oft verboten.

Sind die Seen auch im Winter einen Besuch wert?

Absolut! Im Winter sind die Seen oft noch magischer. Wenn sie zufrieren, kannst du darauf Schlittschuh laufen. Aber bitte nur, wenn das Eis dick genug ist! Ein Spaziergang am zugefrorenen See ist aber auch ohne Schlittschuhe wunderschön.

Gibt es an den Seen Restaurants oder Kioske?

Die meisten großen Seen wie der Simssee und der Chiemsee haben Kioske, Restaurants oder Biergärten. An den kleineren Seen wie dem Hofstätter See gibt es oft einen Kiosk. Am Frillensee gibt es keine Verpflegung, also nimm dir genug mit.

Kann man an den Seen grillen?

An den meisten Seen ist das Grillen an ausgewiesenen Grillplätzen erlaubt. An anderen Orten ist es strengstens verboten. Am besten informierst du dich vorher bei der Gemeinde oder am See selbst, wo das Grillen erlaubt ist.

Kann ich an den Seen mit dem Hund baden gehen?

An den meisten offiziellen Badestellen sind Hunde nicht erlaubt. Es gibt aber oft Abschnitte am See, die für Hunde freigegeben sind. Am besten informierst du dich vorher online oder vor Ort über die Hunderegeln.


Glossar: Fachbegriffe, einfach erklärt

  • Eutrophierung: Klingt kompliziert, ist aber einfach. Eutrophierung ist der Prozess, bei dem ein See durch Nährstoffeinträge, z. B. aus der Landwirtschaft, überdüngt wird. Das führt zu einer starken Algenbildung, die das Wasser trüb macht.
  • Badegewässerrichtlinie: Das ist eine EU-Richtlinie, die die Qualität der Badegewässer sicherstellen soll. Die Seen in der Region werden regelmäßig auf ihre Wasserqualität hin überprüft und die Ergebnisse veröffentlicht.
  • Moorsee: Ein Moorsee ist ein See, der in einem Moorgebiet liegt. Das Wasser hat oft eine bräunliche Farbe, weil es Gerbsäuren und andere Stoffe aus dem Moor enthält. Es ist aber trotzdem sauber und angenehm zum Baden.
  • ufernahe Zonen: Das sind die Bereiche am Seeufer, die oft flach sind und eine besondere Bedeutung für die Pflanzen- und Tierwelt haben.
  • Seetemperatur: Klar, das ist die Temperatur des Wassers. Sie kann sich je nach See und Jahreszeit stark unterscheiden. Kältere Seen sind oft tiefer und werden von kalten Quellen gespeist.

5 weitere Artikelideen für zukünftige Abenteuer

  1. Die besten Wanderungen am Simssee
  2. Top 5 Radtouren rund um Bad Aibling
  3. Die kulinarischen Highlights rund um den Chiemsee
  4. Stand-up-Paddling: Dein Guide für die Seen in der Region
  5. Angeln in Oberbayern: Die besten Seen und Flüsse

Fazit: Seenliebe, die einfach glücklich macht

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen persönlichen Geheimtipps und Anekdoten zeigen, wie wunderschön die Seen in der Nähe von Bad Aibling sind. Es sind Orte, an denen ich einfach glücklich bin, und ich wünsche mir, dass sie auch für dich zu etwas Besonderem werden. Pack deine Badesachen, schnapp dir deine Freunde und Familie und mach dich auf den Weg. Du wirst es nicht bereuen!

  • 🌊 Jeder See hat seinen eigenen Charme: Egal, ob du Ruhe suchst oder Action, es gibt den passenden Ort.
  • 🚴‍♂️ Mit dem Fahrrad ist es am schönsten: Die Anfahrt mit dem Rad macht den Ausflug noch unvergesslicher.
  • ❤️ Einfach mal machen: Mach dich auf den Weg, lass den Alltag hinter dir und genieße die Natur.