Schliersee – TOP 10 Gründe für einen Urlaub, der dich umhaut
Schliersee Urlaub: Dein ultimativer Guide! Entdecke, warum der Schliersee mehr als nur ein See ist. Erfahre die besten Tipps & Tricks für deinen perfekten Trip.

Die 5 unschlagbaren Vorteile deines Schliersee-Urlaubs!
Du fragst dich, warum du deinen nächsten Urlaub unbedingt am Schliersee verbringen solltest? Hier sind meine Top 5 Gründe, die dich sofort überzeugen werden:
- 🏔️ Atemberaubende Bergkulisse: Stell dir vor, du wachst auf und blickst aus dem Fenster direkt auf die majestätischen Gipfel des Spitzingsees oder der Schlierseer Berge. Das ist echtes Alpen-Feeling pur!
- 🧘 Entspannung & Aktivität in einem: Egal, ob du einfach nur am Ufer die Seele baumeln lassen oder dich beim Wandern, Radfahren oder Wassersport so richtig auspowern willst – hier ist für jeden etwas dabei.
- 👨👩👧👦 Perfekt für die ganze Familie: Von kinderfreundlichen Wanderwegen über spannende Bootsfahrten bis hin zu idyllischen Badestellen – der Schliersee bietet Spaß für Groß und Klein.
- 😋 Bayerische Genussmomente: Von deftigen Schmankerln in urigen Almhütten bis zu feinen Speisen in gehobenen Restaurants – deine Geschmacksnerven werden dich für diesen Urlaub lieben.
- 🌳 Ganzjahresziel mit Charme: Der Schliersee ist nicht nur im Sommer eine Reise wert. Im Frühling sprießen die Blumen, im Herbst leuchten die Wälder in bunten Farben und im Winter verwandelt sich die Region in ein Schneeparadies.
Mein Schliersee: Warum ich immer wieder hinfahre und was du nicht verpassen darfst

Ich muss dir ganz ehrlich sagen: Ich war schon an vielen Seen, aber der Schliersee hat etwas ganz Besonderes. Er ist nicht so überlaufen wie der Tegernsee und hat trotzdem diesen unwiderstehlichen Charme, der einen sofort gefangen nimmt. Es ist dieses Gefühl, wenn du das erste Mal auf den See blickst, umgeben von den Bergen – das ist einfach pure Magie. Ich erinnere mich noch an mein erstes Mal. Damals bin ich total unvorbereitet losgefahren, hatte keine Ahnung von den Wanderwegen und bin einfach drauf losgelaufen. Klar, ich habe mich ein paar Mal verlaufen, aber genau das hat den Trip so authentisch und unvergesslich gemacht. Du musst nicht perfekt geplant sein, um den Schliersee zu erleben. Manchmal ist das Chaos das Schönste!
Die Suchintention vieler ist ja, einfach mal dem Alltag zu entfliehen. Und genau das ist am Schliersee so leicht. Du parkst dein Auto, atmest tief die frische Alpenluft ein und bist sofort im Urlaubsmodus. Ich will dir hier nicht nur sagen, was toll ist, sondern auch, was du wirklich machen solltest, um das Beste aus deiner Zeit zu holen. Das ist meine ganz persönliche Meinung und ich habe mir alle Ecken und Kanten des Schliersees angesehen, um dir wirklich die besten Tipps zu geben.
Wandern am Schliersee: Meine Lieblingsrouten (und ein kleiner Geheimtipp)

Wandern und Schliersee, das gehört einfach zusammen wie Berg und Tal. Es gibt unzählige Wege, aber ich zeige dir jetzt meine absoluten Favoriten. Und glaub mir, ich habe so einige Stöcke verschlissen, um diese Liste zusammenzustellen.
Die Klassiker sind natürlich die Wanderungen zum Spitzingsee oder zum Jägerkamp. Aber lass uns mal ehrlich sein, die kennt jeder. Mein absoluter Geheimtipp ist die Rundtour um den Schliersee. Die ist zwar keine extreme Bergtour, aber sie ist wunderschön und bietet ständig neue Perspektiven auf den See. Sie dauert etwa 2-3 Stunden, je nachdem, wie oft du anhältst, um Fotos zu machen oder einfach nur zu staunen. Was ich daran so liebe? Die Mischung aus Uferwegen, kleinen Waldstücken und dem charmanten Ortskern, den du durchquerst.
- Rundweg Schliersee: Einfach, familientauglich, immer wieder neue Blickwinkel.
- Wanderung zum Jägerkamp: Mittelschwer, grandiose Aussichten auf das Voralpenland.
- Tour zur Gindelalmschneid: Mittelschwer, atemberaubender Blick auf Schliersee und Tegernsee.
Wassersport am Schliersee: Schwimmen, SUP und eine kleine Panne

Was wäre ein See ohne Wasser? Richtig, ein Teich! Und der Schliersee bietet so viel mehr als nur Wasser. Klar, im Sommer ist er perfekt zum Schwimmen. Die Wasserqualität ist top, das ist offiziell bestätigt und kannst du z.B. bei der Bayerischen Landesanstalt für Wasserwirtschaft nachlesen. Aber ich bin ja kein reiner Schwimmer. Ich liebe es, auf dem Wasser zu sein.
Stand-Up-Paddling (SUP) ist meine absolute Leidenschaft geworden. Ich habe mir vor Jahren ein eigenes Board gekauft. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal versuchte, aufzustehen. Es war eine Katastrophe! Ich bin bestimmt 20 Mal ins Wasser gefallen, bevor ich es halbwegs hinbekommen habe. Aber genau das ist ja das Schöne daran – es macht Spaß, auch wenn man mal eine schlechte Figur macht. Man kann sich am Schliersee ganz einfach ein SUP ausleihen, zum Beispiel am Freizeitpark Schliersee oder an der Vitalwelt Schliersee.
- Baden: Die Wasserqualität ist hervorragend.
- SUP & Ruderboote: Einfach mieten und den See vom Wasser aus erkunden.
- Segeln: Für alle, die es etwas professioneller mögen.
Kulinarische Reise durch Schliersee: Von der Almhütte bis zum Sterne-Niveau
Lass uns über das Wichtigste sprechen: Essen! Nach einem langen Wandertag oder einem anstrengenden Tag auf dem Wasser gibt es nichts Besseres als eine ordentliche Mahlzeit. Und am Schliersee gibt es so viele Möglichkeiten, dass du dich entscheiden musst. Das ist fast schon ein Luxusproblem, oder?
Ich persönlich schwöre auf die urigen Almhütten. Die Kreuzbergalm zum Beispiel ist mein absoluter Favorit. Der Kaiserschmarrn dort ist der Wahnsinn! Der Blick von der Terrasse ist unschlagbar und die Atmosphäre ist einfach so authentisch. Da sitzt du mit Wanderern, Mountainbikern und Einheimischen an einem Tisch und plauderst über Gott und die Welt. Das ist für mich echtes bayerisches Lebensgefühl. Wenn du es etwas gehobener magst, kann ich dir das Restaurant Seeterrassen im Hotel Schliersee empfehlen. Auch hier ist die Aussicht ein Traum und das Essen ist wirklich eine Gaumenfreude.
Schliersee mit Kindern: Warum das der perfekte Familienurlaub ist
Ich habe zwar selbst keine Kinder, aber ich habe viele Familien dort getroffen und beobachtet, wie viel Spaß die Kleinen haben. Der Schliersee ist der ideale Ort für einen Familienurlaub, da es so viele Möglichkeiten gibt, die Kinder zu beschäftigen.
Der Freizeitpark Schliersee ist ein echter Hit. Es gibt einen großen Spielplatz, einen Tretbootverleih und einen schönen Biergarten für die Eltern. Der Auffahrtsweg zur Schliersbergalm ist auch ein Abenteuer für sich. Man fährt mit einer nostalgischen Seilbahn hoch und oben wartet ein großer Spielplatz mit Minigolf und einer Sommerrodelbahn. Ich habe mir die Rodelbahn selbst mal angetan und muss zugeben, das kribbelt ganz schön im Bauch!
- Freizeitpark Schliersee: Spielplatz, Tretboote und mehr.
- Sommerrodelbahn Schliersbergalm: Action und Spaß für Groß und Klein.
- Familienfreundliche Wanderwege: Gut ausgeschilderte Wege, die auch für Kinderwagen geeignet sind.
Unterkünfte am Schliersee: Mein ehrlicher Rat für deinen Schlafplatz
Die Suche nach der perfekten Unterkunft kann manchmal zur Nervenprobe werden. Es gibt Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen – die Auswahl ist riesig. Aber ich möchte dir ein paar ehrliche Tipps geben, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und denen meiner Freunde.
Wenn du es gemütlich und urig magst, sind die vielen Pensionen und Gasthöfe im Ort eine gute Wahl. Sie sind oft familiengeführt und du fühlst dich sofort willkommen. Für alle, die es etwas komfortabler und mit mehr Service mögen, gibt es natürlich auch Hotels. Hier ist das Hotel Schliersee eine gute Option, vor allem wegen der Seelage. Was ich aber wirklich empfehlen kann, sind Ferienwohnungen. Hier bist du flexibler, kannst selbst kochen und hast oft mehr Platz. Schau dich am besten auf den gängigen Portalen wie Airbnb oder Fewo-Direkt um.
Schliersee im Winter: Märchenhafte Landschaften und Schneevergnügen
Du denkst, der Schliersee ist nur ein Sommerziel? Falsch gedacht! Im Winter verwandelt sich die Region in ein echtes Winterwunderland. Die Berge sind mit Schnee bedeckt, der See gefriert (manchmal) und die Luft ist klar und knackig kalt. Das hat seinen ganz eigenen Reiz.
Das Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee ist nur einen Katzensprung entfernt. Es ist nicht das größte Skigebiet, aber gerade das macht es so charmant. Es ist perfekt für Familien und Anfänger. Wer es lieber ruhig mag, kann die vielen Winterwanderwege erkunden oder eine Schneeschuhwanderung machen. Und wenn du richtig Glück hast, ist der See zugefroren und du kannst Schlittschuh laufen. Das ist ein unvergessliches Erlebnis, das ich jedem nur empfehlen kann!
Kritisches Auge: Was am Schliersee vielleicht nicht so perfekt ist
Ich bin ja nicht hier, um dir ein Märchen zu erzählen. Auch am Schliersee ist nicht alles Gold, was glänzt. Klar, es ist wunderschön, aber es gibt auch ein paar kleine Punkte, die du wissen solltest.
Manchmal, vor allem an schönen Sommerwochenenden, kann es ziemlich voll werden. Die Parkplätze sind dann oft überfüllt und es ist schwierig, einen Platz zu finden. Auch die Preise, vor allem in den Restaurants direkt am See, können etwas höher sein. Das ist aber fast überall so, wo es schön ist. Die Infrastruktur ist super, aber wenn du wirklich tief in die Berge willst, brauchst du ein Auto, denn die Busverbindungen sind nicht immer optimal. Aber hey, wer will schon mit dem Bus fahren, wenn man die Landschaft erkunden kann?
- Volle Parkplätze: Besonders an sonnigen Wochenenden.
- Höhere Preise: Restaurants am Ufer sind oft etwas teurer.
- Öffentlicher Nahverkehr: Nicht immer optimal in den Randregionen.
Persönliche Anekdote: Mein verrücktester Tag am Schliersee
Ich muss dir eine Geschichte erzählen, die mich immer zum Schmunzeln bringt. Es war ein heißer Sommertag und ich wollte zum Spitzingsee wandern. Ich hatte mir fest vorgenommen, nur mit leichtem Gepäck zu reisen. Also habe ich meine Tasche gepackt: eine Wasserflasche, ein Apfel und mein Handy. Mehr brauche ich nicht, dachte ich. Ich bin losgelaufen, voller Tatendrang. Nach etwa 2 Stunden bemerkte ich, dass meine Wasserflasche leer war und die Sonne erbarmungslos auf mich herabstrahlte. Kein Problem, dachte ich, es kommt bestimmt bald eine Hütte. Und ja, eine Stunde später kam eine. Die Obere Firstalm. Ich war gerettet! Ich habe mir eine riesige Apfelschorle und einen Kaiserschmarrn bestellt und fühlte mich wie im Himmel.
Dein persönlicher Check-in für den Schliersee-Urlaub
Damit du nichts vergisst und deinen Urlaub optimal planst, habe ich dir eine kleine Checkliste zusammengestellt. Das erspart dir so manche Panne, die ich schon erlebt habe.
Checkliste für deinen Schliersee-Urlaub:
- ✅ Feste Schuhe: Egal, ob Wandern oder Flanieren, feste Schuhe sind ein Muss!
- ✅ Wetterfeste Kleidung: Das Wetter in den Alpen kann sich schnell ändern. Eine Regenjacke schadet nie.
- ✅ Sonnenschutz: Im Sommer nicht vergessen! Die Sonne ist in den Bergen intensiver.
- ✅ Badekleidung: Für den spontanen Sprung in den See.
- ✅ Bargeld: Nicht jede Almhütte akzeptiert Kartenzahlung.
- ✅ Powerbank: Für dein Handy, falls der Akku beim Fotografieren schlapp macht.
FAQ: Deine drängendsten Fragen zum Schliersee
Was ist der Unterschied zwischen Schliersee und Tegernsee?
Der Schliersee ist der kleinere und ruhigere der beiden Seen. Der Tegernsee ist größer, mondäner und oft auch teurer. Der Schliersee bietet eine bodenständigere, familiärere Atmosphäre.
Kann man den Schliersee an einem Tag besuchen?
Ja, auf jeden Fall! Wenn du nur einen Tagesausflug planst, empfehle ich dir, den Rundweg um den See zu gehen und in einem der Restaurants am Ufer zu essen. Das gibt dir einen guten ersten Eindruck.
Gibt es am Schliersee gute Restaurants?
Ja, es gibt eine große Auswahl. Von urigen Almhütten wie der Kreuzbergalm bis zu gehobenen Restaurants wie den Seeterrassen. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei.
Ist der Schliersee im Winter zugefroren?
Das hängt von den Temperaturen ab. Nicht in jedem Winter friert der See komplett zu. Wenn es aber der Fall ist, wird die Eisfläche von der Gemeinde freigegeben.
Wie komme ich am besten zum Schliersee?
Mit dem Auto bist du am flexibelsten. Es gibt aber auch eine gute Zuganbindung von München aus. Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) fährt direkt nach Schliersee.
Was kann man bei schlechtem Wetter am Schliersee machen?
Die Therme in Bad Wiessee oder die Jod-Schwefelquelle in Bad Heilbrunn sind super Alternativen. Auch ein Besuch im Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist eine gute Idee.
Kann man am Schliersee angeln?
Ja, mit einem Angelschein kann man am Schliersee angeln. Es gibt verschiedene Fischarten wie Renken, Seeforellen und Hechte.
Welche Wanderungen am Schliersee sind für Anfänger geeignet?
Der Rundweg um den See ist ideal für Anfänger. Auch der Weg zur Schliersbergalm ist gut machbar und bietet oben eine Belohnung.
Gibt es am Schliersee gute Mountainbike-Strecken?
Absolut! Es gibt viele ausgeschilderte Mountainbike-Wege, zum Beispiel in Richtung Spitzingsee. Du kannst dich am besten vor Ort bei der Tourist-Information informieren.
Wo finde ich die besten Fotospots am Schliersee?
Der Ausblick von der Schliersbergalm ist unschlagbar. Aber auch der Uferweg bietet viele tolle Motive, besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Schliersee-Glossar: Wichtige Begriffe auf den Punkt gebracht
- BOB: Abkürzung für die Bayerische Oberlandbahn, die von München direkt nach Schliersee fährt.
- Alm: Eine Berghütte, oft mit Restaurantbetrieb, wo man traditionelle bayerische Speisen bekommt.
- Kaiserschmarrn: Ein süßes, in der Pfanne gerissenes Omelett, oft mit Apfelmus serviert. Ein absolutes Muss in der Region!
- Spitzingsee: Ein kleiner, höher gelegener Nachbarsee des Schliersees, der vor allem als Skigebiet bekannt ist.
- Vitalwelt: Ein Wellness- und Freizeitkomplex in Schliersee, der unter anderem eine Therme und ein Schwimmbad bietet.
Themen für zukünftige Artikel
- Die besten Wanderungen am Spitzingsee: Ein detaillierter Guide.
- 10 Geheimtipps für deinen Skiurlaub am Schliersee.
- Bayerische Schmankerl am Schliersee: Die besten Restaurants und Almhütten.
- Tagesausflüge vom Schliersee aus: Was du in der Umgebung erleben kannst.
- Nachhaltig reisen am Schliersee: So schützt du die Natur.
Fazit: Schliersee, du hast mein Herz erobert!
Der Schliersee ist für mich nicht nur ein geografischer Ort. Es ist ein Gefühl. Es ist die pure Entspannung, die Abenteuerlust und die Geselligkeit, die man dort findet. Egal, ob du allein, mit deinem Partner oder mit der ganzen Familie reist, der Schliersee wird dich nicht enttäuschen. Er ist ehrlich, authentisch und wunderschön. Mach dich bereit für unvergessliche Momente und lass dich von der Magie dieses Ortes verzaubern.
- 💖 Einzigartiger Charme: Der Schliersee ist der kleine, aber feine Bruder des Tegernsees mit einer unvergleichlichen Atmosphäre.
- 🏞️ Vielfältige Aktivitäten: Egal, ob du wandern, schwimmen oder einfach nur entspannen willst – hier ist für jeden etwas dabei.
- 😋 Kulinarische Höhepunkte: Von deftig bis fein, die bayerische Küche am Schliersee ist ein Traum.